Die Hausgeburt

hausgeburt

Hausgeburt: Eine natürliche Alternative zur Entbindung im Krankenhaus

Die Hausgeburt ist eine alternative Option für Frauen, die eine natürliche Geburtserfahrung abseits des Krankenhauses suchen. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Hausgeburten weltweit zugenommen, da viele Frauen eine intimere und entspanntere Umgebung bevorzugen, um ihr Baby zur Welt zu bringen. Dieser Artikel untersucht die Vor- und Nachteile von Hausgeburten, die Sicherheitsaspekte, die Vorbereitung und den Ablauf einer Hausgeburt sowie die Rolle von Hebammen bei diesem Prozess.

(mehr …)

Die Entbindung

entbindung

Die Entbindung ist ein bedeutender Moment im Leben jeder Frau, in dem sie ihr Baby auf die Welt bringt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Entbindung zu erleben, wie beispielsweise eine natürliche Geburt oder einen Kaiserschnitt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten der Entbindung sowie die Vor- und Nachteile jeder Methode diskutieren. 

(mehr …)

Schwangerschaftswochen – Alles, was Sie wissen müssen

schwangerschaftswochen schwangerschaftswoche schwangerschaft schwanger woche

Eine Schwangerschaft ist eine spannende und aufregende Zeit im Leben einer Frau. Während dieser neun Monate durchläuft der Körper viele Veränderungen, um das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Während die meisten Frauen wissen, dass eine Schwangerschaft in Wochen gemessen wird, ist es wichtig zu verstehen, was in jeder Schwangerschaftswoche vor sich geht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Schwangerschaftswochen wissen müssen. 

(mehr …)

Der Dammschnitt

dammschnitt

Das Thema „Dammschnitt“ ist ein kontroverses und oft diskutiertes Thema in der Geburtshilfe. Ein Dammschnitt ist ein chirurgischer Eingriff, der während der Geburt durchgeführt werden kann, um die Öffnung der Vagina zu vergrößern und somit die Entbindung des Kindes zu erleichtern. In diesem Artikel werde ich näher auf den Dammschnitt eingehen, seine Vor- und Nachteile diskutieren und Alternativen dazu aufzeigen. 

(mehr …)

Der Wochenfluss

wochenfluss

Der Wochenfluss ist ein natürlicher Prozess, der nach der Geburt eines Kindes stattfindet. Es handelt sich um die Absonderung von Blut und Gewebe aus der Gebärmutter, die normalerweise vier bis sechs Wochen nach der Entbindung dauert. Obwohl dieser Prozess vollkommen normal ist, gibt es viele Frauen, die sich unsicher oder unwohl dabei fühlen. In diesem Artikel werden wir alles über den Wochenfluss, wie er abläuft, was normal und was nicht normal ist und wie man ihn pflegt, diskutieren. 

(mehr …)

Der Dammriss

dammriss

Dammriss: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention

Ein Dammriss ist eine Verletzung des Gewebes zwischen der Vagina und dem Anus, die während der Geburt auftreten kann. Es ist eine häufige Komplikation bei vaginalen Geburten und kann in unterschiedlichen Schweregraden auftreten. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention von Dammrissen genauer betrachten. 

(mehr …)

Die 4. Schwangerschaftswoche

4. schwangerschaftswoche

Die 4. Schwangerschaftswoche ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Fötus und eine aufregende Zeit für werdende Eltern. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Veränderungen und Entwicklungen ansehen, die in der 4. Schwangerschaftswoche auftreten können. 

(mehr …)

MyHebamme24 Geburtsvorbereitung

Der Online Geburtsvorbereitungskurs von MyHebamme24

Die staatlich anerkannte Familienhebamme und Stillberaterin Laura Rohmann-Höhn bietet unter MyHebamme24 diverse umfangreiche Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung an. So beinhaltet beispielsweise der Online Geburtsvorbereitungskurs über 15 Stunden Videoinhalte und diverse Checklisten und Anleitungen. 

Screenshot von MyHebamme24*

In diesem Beitrag gehe ich auf den Onlinekurs zur Geburtsvorbereitung von MyHebamme24 ein und zeige Dir, was Dich im Kurs so alles erwaretet. 

(mehr …)

Vegane Schwangerschaft

Vegane Schwangerschaft & Stillzeit – für schwangere Einsteiger in die vegane Ernährung

Hier handelt es sich um den Online-Kurs zum Buch „Vegan in anderen Umständen“ von Carmen Hercegfi & Sarah Gebhardt. Alles dreht sich also um die vegane Schwangerschaft und die Stillzeit. Dieser Kurs hat insgesamt 55 Lektionen und über 360 Minuten Videomaterial. Aber er hat noch einiges mehr zu bieten.

Screenshot von der Kursseite*

Du hast Dich bestimmt schon gefragt, ob Du Dich in der Schwangerschaft und in der Stillzeit weiterhin vegan ernähren kannst, ohne das dies negative Auswirkungen auf Dein Baby hat. Vielleicht hast Du Dich auch schon informiert, aber manche Punkte sind Dir noch unklar und Du hättest gerne eine professionelle Unterstützung. Dann könnte dieser Online-Kurs genau das Richtige für Dich als vegane Mami sein. Ich habe den Kurs gekauft und schildere Dir in diesem Beitrag meine Erfahrungen.

(mehr …)

Die Beckenendlage

beckenendlage

Die Beckenendlage ist eine Lageanomalie, bei der sich das Baby im Mutterleib mit dem Steißbein nach unten statt mit dem Kopf in Richtung des Geburtskanals positioniert. Diese Situation tritt bei etwa 3-4% aller Schwangerschaften auf und kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten der Beckenendlage genauer betrachten. 

(mehr …)