Yoga in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsyoga | Der Onlinekurs von Monkey Yoga

Du möchtest auf Yoga in der Schwangerschaft nicht verzichten? Der Onlinekurs Schwangerschaftsyoga von Monkey Yoga ist nur einer von insgesamt 6 Yogakursen, die die Inhaberin von Monkey Yoga, Lisa Kauff, online anbietet. Die Kurse sind allesamt hochwertig produziert und bieten neben der guten Qualität auch einen hohen Mehrwert – nicht nur für werdende Mütter

Lisa Kauff – Inhaberin von Monkey Yoga*

Ich habe alle 6 Kurse angeschaut und im folgenden Beitrag gebe ich Dir einen exklusiven Einblick über den Kurs Schwangerschaftsyoga von Monkey Yoga. 

Yoga in der Schwangerschaft betreiben

Es gibt viele Gründe, Yoga in der Schwangerschaft zu betreiben. Einer der häufigsten Gründe ist, dass Du bereits schon vor Deiner Schwangerschaft Yoga gemacht hast und Du einfach nicht darauf verzichten möchtest.

Ein weiterer Grund mit dem Pränatal Yoga, wie Yoga in der Schwangerschaft auch genannt wird, anzufangen, ist, dass Du während Deiner Schwangerschaft Dich körperlich betätigen willst und vielleicht auch einen mentalen Ausgleich suchst. Gerade in der Schwangerschaft, die ja nicht nur Einfluss auf Deinen Körper, sondern auch auf die Psyche hat, ist es wichtig, entspannt und körperlich flexibel zu sein. Schwangerschaftsyoga steigert und erhält das körperliche und geistige Wohlbefinden – und das bis zur Geburt!

Der Kurs von Monkey Yoga im Detail

Insgesamt beinhaltet der Kurs Schwangerschaftsyoga von Monkey Yoga 23 Lektionen. Der Mitgliederbereich und die Lektionsauswahl sieht so aus:

schwangerschaftsyoga, schwangerschaft, yoga, in, der, für, schwangere, monkey, yoga, pränatal, yogaübungen, kurs, onlinekurs, online-kurs, rückbildungsyoga, flowyoga, flow, beckenboden, schwangerenyoga, lisa, kauff, yoga in der schwangerschaft

1. Sicherheitshinweise

Wie Du siehst, beginnt der Kurs mit der Lektion „Sicherheitshinweise“. Yoga in der Schwangerschaft ist grundsätzlich nicht gefährlich. Trotzdem musst Du ein paar Regel beachten und solltest Dir als Erstes die Sicherheitshinweise durchlesen.

2. Aktivierende Yoga-Einheiten

Darauf folgen die aktivierenden Yoga-Einheiten. Diese beinhalten insgesamt 10 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von knapp 5 Stunden. Die jeweiligen Yoga-Einheiten sind:

  • Routine für jeden Tag: Bleibe beweglich
  • Ganzkörper Flow
  • Morgenroutine für Schwangere
  • Flow für Kraft und Selbstvertrauen
  • Weite und Raum für den Brustraum
  • Kraftvoller Flow fürs Trimester 2
  • Kraft für Rücken & Beine
  • Fokus Beckenboden
  • Sonnengruß – starte frisch in den Tag
  • Mobilisierender Flow für Trimester 3 & Geburtsatmung

3. Ruhige Einheiten

Die ruhigen Einheiten bestehen aus insgesamt 5 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 2 Stunden. Die Einzelnen Einheiten sind:

  • Yoga-Abendroutine
  • Schultern & Nacken entspannen
  • Deep Stretch & Relax
  • Entspannung für den unteren Rücken
  • Mini Morgenroutine

4. Meditationen & Tiefenentspannung

5 Audiodateien von Lisa Kauff gesprochen warten auf Dich in den 5 Lektionen der Meditationen & Tiefenentspannung. Insgesamt gehen die Lektionen ca. 1 Stunde.

Die Tiefenentspannung ist eine Methode zur Entspannung von Körper und Geist, die dazu beitragen kann, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern. Es gibt viele Vorteile einer regelmäßigen Tiefenentspannung, hier sind einige der wichtigsten:

  1. Reduktion von Stress: Tiefenentspannung kann dazu beitragen, Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren und dadurch den Stresslevel zu senken. Dies kann sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken und Symptome von stressbedingten Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen lindern.

  2. Verbesserung des Schlafs: Eine regelmäßige Tiefenentspannung kann helfen, den Schlaf zu verbessern, indem sie den Körper in einen entspannten Zustand versetzt und den Geist beruhigt. Dies kann dazu beitragen, Schlafstörungen und Schlaflosigkeit zu lindern und zu einem erholsamen Schlaf beizutragen.

  3. Förderung der körperlichen Entspannung: Tiefenentspannung kann dazu beitragen, die Muskelverspannungen im Körper zu reduzieren, die durch Stress und Angst verursacht werden. Eine regelmäßige Entspannung kann dazu beitragen, die Durchblutung und den Sauerstofffluss zu verbessern und dadurch das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

  4. Verbesserung der geistigen Klarheit: Tiefenentspannung kann helfen, den Geist zu beruhigen und das Gedankenkarussell zu stoppen. Durch die Reduzierung von negativen Gedanken und Sorgen kann man mehr geistige Klarheit und Konzentration erlangen.

  5. Steigerung des Wohlbefindens: Tiefenentspannung kann zu einem allgemeinen Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung beitragen. Sie kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen und die emotionale Stabilität zu erhöhen und dadurch ein insgesamt besseres Lebensgefühl zu vermitteln.

Es gibt viele verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training, die alle auf unterschiedliche Weise zu einem Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden beitragen können.

5. Geburtsvorbereitung

In dieser Lektion erzählt Dir  Lisa Kauff in einem Video von ihren zwei eigenen Geburten. Zudem erfährst Du, welche Phasen eine Geburt hat und welche Bewegungen bzw. Positionen Dich bei Deiner Geburt unterstützen können. Diese Lektion hat eine Länge von ca. 15 Minuten.

Screenshot aus der Lektion Geburtsvorbereitung*

6. Affirmationen für die Schwangerschaft

Affirmationen sind positive Aussagen, die dazu dienen, das Unterbewusstsein auf eine positive Art und Weise zu beeinflussen. Sie sind eine Art Selbstgespräch, bei dem man sich positive Aussagen wiederholt, um das eigene Denken und Verhalten zu beeinflussen.

Affirmationen werden oft verwendet, um negative Gedanken und Überzeugungen zu überwinden, die das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen beeinträchtigen können. Durch das Wiederholen positiver Aussagen kann das Unterbewusstsein umprogrammiert werden, um ein positives Selbstbild und eine positive Einstellung zu sich selbst und dem Leben im Allgemeinen zu fördern.

Einige Beispiele für Affirmationen könnten sein:

  • Ich bin stark und fähig, alle Herausforderungen zu meistern, die auf mich zukommen.
  • Ich bin voller Energie und Freude und strahle positive Schwingungen aus.
  • Ich bin liebenswert und wertvoll und verdient es, glücklich und erfüllt zu sein.

Affirmationen können auf verschiedene Arten praktiziert werden, z.B. durch wiederholtes lautes Aussprechen, Schreiben oder Meditieren. Die Idee ist, sie regelmäßig und konsequent zu wiederholen, um die gewünschte positive Wirkung zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Affirmationen allein nicht ausreichen, um Probleme zu lösen. Sie können jedoch ein wertvolles Werkzeug sein, um das Selbstbewusstsein und die innere Stärke zu fördern und positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu unterstützen.

In knapp 9 Minuten führt Dich Lisa Kauff durch 10 Affirmationen für Deine Schwangerschaft, die Dir Kraft und Zuversicht geben sollen. Wenn Du mehr über Affirmationen und Subliminals erfahren möchtest, emfehle ich Dir meine Partnerseite Audio-Subliminals.de.

Der Kurs im Überblick:

  • insgesamt 23 Lektionen
  • 10 Videos aktivierende  Yoga-Einheiten
  • 5 Videos ruhige Yoga-Einheiten
  • 5 Lektionen Meditationen & Tiefenentspannung
  • 1 Lektion Geburtsvorbereitung
  • 1 Lektion Affirmationen für die Schwangerschaft
  • 1 Lektion Sicherheitshinweise
  • über 8 Stunden Videomaterial
  • Videos in HD
  • 32-seitiges eBook als Download
  • Meditationen zum Download (5 Dateien)
  • Poster zum Ausdrucken
  • bereits über 3.000 Schwangere haben diesen Kurs gebucht
  • Zugang zum Kurs für 9 Monate
  • Facebook-Gruppe zum Meinungsaustausch

Über Lisa Kauff – Inhaberin von Monkey Yoga

Lisa Kauff ist Mutter von 2 Kindern und wurde 1985 in Rheinhessen geboren. Mittlerweile lebst sie mit ihrer Familie im Schwarzwald. 

Mit Yoga begann sie im Jahr 2015. Sie ist zertifizierte Yogalehrerin (500h AYA), Prenatal-Yogalehrerin, Personal Trainer und Meditationsleiterin. Yoga ist für sie ihr „Anker auf rauer See“. Für Dein Yoga in der Schwangerschaft bist Du bei Lisa Kauff gut aufgehoben.

Video zum Thema „Schwangschaftsyoga“ mit Lisa Kauff

Hier ein Video mit Lisa Kauff zum Thema „Schwangerschaftsyoga“.

Dieses Video ist über YouTube eingefügt. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Yoga in der Schwangerschaft | Die Vorteile dieses Online-Kurses

Online-Kurse liegen im Trend – und das mit gutem Grund. Die wichtigsten Vorteile haben ich dir hier zusammengefasst:

Zeitlich flexibel

Du bist an keine Trainingszeit oder Öffnungszeiten gebunden. Wenn Du Lust auf Yoga in der Schwangerschaft hast, schaltest Du einfach Deinen PC ein oder nimmst Dein Handy zur Hand und schon kann es losgehen. Egal ob es Sonntag oder 3 Uhr Morgens ist. Dieser Online-Kurs für Schwangere ist jederzeit aufrufbar. Ferner musst Du nicht an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit vor Ort sein. Auch fällt der Fahrtweg zum Kurs vor Ort weg. Somit sparst Du Zeit und Geld. 

Räumlich unabhängig

Wenn Du das Bedürfnis auf Entspannung hast, musst Du nicht erst in das nächste Yoga-Studio fahren. Yoga in der Schwangerschaft kannst Du praktisch an jedem Ort machen. Im Urlaub, im Garten oder sogar bei dem Besuch der Schwiegereltern. Du bist räumlich nicht gebunden. Es genügt Dein Smartphone und eine „ruhige Ecke“.

Das eigene Tempo entscheidet

Du selbst entscheidest, in welchem Tempo Du diesen Yogakurs für Schwangere absolvierst. Niemand gibt Dir etwas vor, sodass Du ganz entspannt an die Sache herangehen kannst.

Inhalt jederzeit wiederholbar

Ich selbst habe 2 Kinder und wir haben damals auch einige Kurse vor Ort besucht, unter anderem auch einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Hebamme. Da sitzt man dann mit 10 anderen Paaren und versucht, konzentriert zu folgen. Am Ende weiß man nur noch die Hälfte vom Kursinhalt. Den Rest weiß dann hoffentlich noch die Frau. Nein, Spaß beiseite. Wenn Du irgendetwas nicht verstanden hast, spulst Du einfach die jeweilige Lektion zurück oder guckst sie Dir vorab einmal in Ruhe an. Den Inhalt eines Online-Kurses kannst Du Dir so oft anschauen, wie Du möchtest. Dies geht bei einem Kurs vor Ort natürlich nicht.

Weitere Kurse von Monkey Yoga

Wir bereits anfangs erwähnt, bietet Monkey Yoga noch weitere Kurse an. Diese sind: