Gitarre spielen lernen

Leitfaden: Gitarre spielen lernen

Gitarre spielen lernen ist eigentlich ganz einfach. Ob du Lieder begleiten, Melodien spielen oder komplexe Soli spielen möchtest – mit der richtigen Herangehensweise kannst du kontinuierlich Fortschritte machen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den Einstieg ins Gitarrenspiel zu finden, einen Übungsplan zu erstellen und langfristig motiviert zu bleiben. Denn auch hier gilt: Übung macht den Meister!

Gitarre spielen lernen Anfänger
Die klassische Konzertgitarre*

1. Die richtige Gitarre wählen

Bevor du beginnst, solltest du die richtige Gitarre für dich auswählen. Eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten ist besonders für Anfänger geeignet, da sie weichere Saiten hat und dadurch angenehmer zu spielen ist. Eine Konzertgitarre ist schon für unter 100 Euro erhältlich. Eine Westerngitarre mit Stahlsaiten klingt lauter und heller, stellt aber durch den höheren Saitenzug eine größere Herausforderung für die Finger dar. Wenn du eher an Rock, Blues oder Metal interessiert bist, könnte eine E-Gitarre die richtige Wahl sein. Sie benötigt jedoch einen Verstärker, um ihren vollen Klang zu entfalten. Falls du unsicher bist, lohnt es sich, verschiedene Modelle in einem Musikgeschäft auszuprobieren oder dir eine Gitarre auszuleihen. Mit Sicherheit hat jemand in Deinem Freundes- und Bekanntenpreis eine Gitarre, die Du Dir mal ausleihen kannst. Wenn Du unsicher mit der Haltung bist, schau Dir auf YouTube kostenlose zur Haltung der Gitarre an. Das kostet kein Geld und es gibt viele gute Videos zu diesem Thema. 

2. Grundlagen des Gitarrenspiels

Sobald du eine Gitarre hast, kannst du mit den ersten Übungen beginnen. Eine korrekte Haltung ist dabei essenziell. Setze dich aufrecht hin, halte die Gitarre nah an deinem Körper und stelle sicher, dass deine Greifhand entspannt auf dem Griffbrett liegt. In der Regel steht der linke Fuß auf einem kleinen Hocker, um die korrekte Haltung der Gitarre zu gewährleisten. Deine Schlaghand schlägt die Saiten an – entweder mit den Fingern oder einem Plektrum. Am Anfang empfehle ich Dir, die ersten Noten nur mit dem Daumen anzuschlagen. Das nennt man Daumenanschlag. Mit der Zeit können die anderen Finger dazu kommen. Diese Anschlagstechnik nennt man „Fingerpicking“ und ist, im Gegensatz zum „Strumming“ (siehe weiter unten), meiner Meinung nach die schönere Art Gitarre zu spielen. Die Saiten werden dabei eigentlich auch nicht geschlagen, sondern eher gezupft. 

Die Namen der Gitarrensaiten

Um dich auf dem Griffbrett zurechtzufinden, solltest du die Namen der Saiten auswendig lernen. Im englischsprachigen Raum heißen die einzelnen Saiten: E – A – D – G – B – E. Eine einfache Eselsbrücke zum Merken lautet: Eine Alte Dame Geht Brot Einkaufen. Bei uns in Deutschland ist die Bezeichnung E – A – D – G – H – E üblich. Der Merksatz lautet: Ein Alter Dachs Ging Honig Essen. Aber Du kannst Dir gerne einen eigenen Merksatz für die Gitarrensaiten aussuchen. 

Gitarre spielen
Der Gitarrenkopf*

Erste Akkorde lernen

Akkorde bilden die Basis vieler Lieder. Ein guter Start sind die Grundakkorde C-Dur, G-Dur, D-Dur und A-Moll. Diese lassen sich relativ leicht greifen und ermöglichen dir, erste einfache Songs zu begleiten. Anfangs kann es etwas schmerzhaft für die Finger sein, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich an den Druck der Saiten. Die Schmerzen in der Hand waren für mich immer das größte Hindernis, weiter zu üben. Die Schmerzen kommen aber von der falschen Haltung. Solltest Du also auch Schmerzen haben, ändere Deine Haltung und versuch, wirklich locker zu bleiben. Es soll ja schließlich Spaß machen. 

Strumming – Die Anschlagtechnik

Das Schlagen der Saiten nennt man Strumming. Zu Beginn kannst du mit einfachen Mustern arbeiten, zum Beispiel einem Wechsel aus Abwärts- und Aufwärtsschlägen. Ein typisches Einsteigermuster ist: „Down, Down, Up, Down“. Mit der Zeit wirst du verschiedene Rhythmen entwickeln und dein eigenes Spielgefühl ausbauen.

Tonleitern und Melodien

Neben den Akkorden lohnt es sich, einfache Melodien zu spielen. Ein guter Einstieg ist die pentatonische Tonleiter, die als Grundlage für viele Gitarrensolos dient. Ebenso kannst du bekannte Melodien wie „Happy Birthday“ oder „Ode an die Freude“ üben, um dein Gehör und deine Fingerkoordination zu schulen.

Kind Gitarre spielen lernen
Früh übt sich - ab ca. 6 Jahren kann es losgehen*

3. Ein Übungsplan für Anfänger

Damit du stetig Fortschritte machst, solltest du regelmäßig üben. Eine mögliche erste Woche könnte folgendermaßen aussehen:

  • Tag 1-2: Übe die richtige Haltung und lerne die Namen der Saiten. Spiele einfache Akkorde, um ein Gefühl für das Greifen zu bekommen.

  • Tag 3-4: Konzentriere dich auf den Wechsel zwischen Akkorden und beginne mit einfachen Strumming-Mustern.

  • Tag 5-6: Versuche, erste Lieder zu begleiten. Wähle Songs, die nur wenige Akkorde enthalten.

  • Tag 7: Wiederhole alles Gelernte, spiele frei und versuche, die Bewegungen natürlicher auszuführen.

Diesen Übungsplan kannst du wöchentlich wiederholen und schrittweise steigern, indem du neue Akkorde, Techniken und Lieder hinzufügst.

Online Gitarre spielen lernen
Die E-Gitarre ist besonders beliebt, denn sie macht richtig "Krach"*

4. Motivation und Fortschritt

Setze dir konkrete, aber erreichbare Ziele. Zum Beispiel kannst du dir vornehmen, in einem Monat drei einfache Lieder zu begleiten. Es ist hilfreich, Songs zu wählen, die du gerne hörst, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Eine gute Methode, um Fortschritte zu erkennen, ist das Aufnehmen deines Spiels. Dadurch hörst du Verbesserungen und kannst gezielt an Schwächen arbeiten.

5. Online-Kurse

Wenn du strukturiert lernen möchtest, sind Online-Kurse eine gute Möglichkeit. Sie bieten meist einen systematisch aufgebauten Lehrplan, der dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen und weiterführenden Techniken führt. Viele Kurse enthalten Übungsmaterialien, Play-Alongs und interaktive Lektionen, die dir helfen, schneller Fortschritte zu machen. Ein großer Vorteil ist, dass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Manche Kurse bieten auch Feedback von Lehrern an, was besonders hilfreich sein kann, um Fehler frühzeitig zu korrigieren.

gitarre spielen lernen online kurs christian konrad
Online-Kurs Gitarre spielen nach Noten von Christian Konrad*

6. Antworten auf häufige Fragen

Kann man sich selbst Gitarre spielen beibringen?

Ja, es ist durchaus möglich, sich selbst das Gitarrespielen beizubringen. Dank des Internets gibt es zahlreiche Ressourcen wie YouTube-Videos, Online-Kurse und Foren, die dir helfen können. Allerdings kann es ohne professionelle Anleitung schwieriger sein, Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Wer autodidaktisch lernt, braucht Disziplin und sollte sich einen strukturierten Übungsplan erstellen.

Was muss man beim Gitarrenspielen als Erstes lernen?

Die wichtigsten Grundlagen für Anfänger sind die richtige Haltung, die Saitennamen, einfache Akkorde und die Anschlagtechnik. Besonders wichtig ist es, ein Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln und die Fingerkoordination zu verbessern. Sobald du einige Akkorde greifen kannst, kannst du erste Songs begleiten und deinen Stil weiterentwickeln.

Wie lange dauert es, um Gitarre spielen zu lernen?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem davon, wie oft du übst. Einfache Akkorde und Songs kannst du innerhalb weniger Wochen spielen. Um ein solides Grundniveau zu erreichen, solltest du etwa drei bis sechs Monate einplanen. Fortgeschrittene Techniken wie Fingerpicking oder Solospiel benötigen oft Jahre der Übung.

Kann man im hohen Alter noch Gitarre spielen lernen?

Ja, es gibt keine Altersgrenze für das Gitarrespielen. Auch wenn das Lernen mit zunehmendem Alter etwas länger dauern kann, ist es mit Geduld und regelmäßiger Übung absolut möglich. Viele Erwachsene beginnen erst mit 50, 60 oder später – und haben genauso viel Freude daran wie Jüngere.

Ist Gitarre spielen schwer zu erlernen?

Gitarre ist eines der zugänglichsten Instrumente und gerade am Anfang nicht allzu schwer zu erlernen. Schon mit wenigen Akkorden kannst du viele Songs begleiten. Allerdings gibt es auch fortgeschrittene Techniken, die mehr Zeit und Übung erfordern. Der Schlüssel ist Kontinuität: Wer regelmäßig übt, wird stetig besser.

Kann man mit YouTube-Videos Gitarre spielen lernen?

Ja, YouTube ist eine hervorragende Ressource für Gitarrenanfänger! Es gibt zahlreiche gute Tutorials zu Akkorden, Techniken und Songs. Der Nachteil ist, dass die Qualität der Videos variiert und du keinen direkten Lehrer hast, der deine Fehler korrigiert. Daher solltest du die Videos sorgfältig auswählen und dir eventuell ergänzende Lernmaterialien wie Bücher oder Apps besorgen.

Fazit

Gitarre spielen zu lernen ist für jeden möglich – unabhängig vom Alter oder Vorkenntnissen. Wichtig ist, dass du mit Spaß und Motivation dabei bleibst und regelmäßig übst. Ob du autodidaktisch lernst oder mit einem Lehrer arbeitest, hängt von deinem Lernstil ab. Mit Geduld wirst du schon bald deine ersten Songs spielen können!