Verhütung nach Geburt

Nach der Geburt ist Verhütung oft ein wichtiges Thema für Frauen und ihre Partner. Obwohl es eine Vielzahl von Verhütungsmethoden gibt, kann die Wahl der richtigen Methode nach der Geburt verwirrend sein. In diesem Artikel werden wir verschiedene Verhütungsmethoden besprechen, die nach der Geburt zur Verfügung stehen. 

Wann sollte mit der Verhütung begonnen werden?

Es ist wichtig zu beachten, dass Frauen auch nach der Geburt fruchtbar sind. In der Regel kehrt die Fruchtbarkeit innerhalb von 6-8 Wochen nach der Entbindung zurück, obwohl dies bei jedem Individuum unterschiedlich sein kann. Frauen, die stillen, können aufgrund des Hormons Prolaktin, das die Milchproduktion fördert, eine längere Verzögerung der Rückkehr ihrer Fruchtbarkeit erleben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Stillen allein keine zuverlässige Form der Verhütung darstellt und Frauen sollten sich trotzdem Gedanken über eine geeignete Verhütungsmethode machen.

Welche Verhütungsmethoden sind nach der Geburt verfügbar?

Hormonelle Verhütungsmethoden

Hormonelle Verhütungsmethoden sind beliebt, da sie einfach anzuwenden sind und eine hohe Wirksamkeit aufweisen. Einige hormonelle Verhütungsmethoden können jedoch das Stillen beeinträchtigen und sollten vermieden werden. Frauen sollten ihre Wahl der hormonellen Verhütungsmethode mit ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass es für sie geeignet ist.

a. Pille: Die Pille ist eine beliebte Verhütungsmethode, die aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit und Einfachheit sehr beliebt ist. Frauen sollten jedoch darauf achten, dass sie die Pille zur gleichen Zeit jeden Tag einnehmen, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Es gibt auch spezielle Stillpillen, die für Frauen geeignet sind, die stillen.

b. Hormonelle Spirale: Die hormonelle Spirale ist eine langfristige Verhütungsmethode, die für Frauen geeignet ist, die nicht planen, in naher Zukunft schwanger zu werden. Es wird in die Gebärmutter eingesetzt und gibt kontinuierlich Hormone ab, die die Eierstöcke hemmen und somit eine Schwangerschaft verhindern.

c. Hormonimplantat: Das Hormonimplantat ist eine langfristige Verhütungsmethode, die unter die Haut des Arms implantiert wird. Es gibt kontinuierlich Hormone ab, die die Eierstöcke hemmen und somit eine Schwangerschaft verhindern.

Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden

Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden sind für Frauen geeignet, die hormonelle Verhütungsmethoden nicht verwenden können oder möchten. Einige nicht-hormonelle Verhütungsmethoden haben jedoch eine niedrigere Wirksamkeit als hormonelle Verhütungsmethoden und erfordern eine sorgfältige Anwendung.

a. Kondom: Das Kondom ist eine beliebte Verhütungsmethode, die sowohl als Schutz vor einer Schwangerschaft als auch als Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) dient. Es ist einfach anzuwenden und hat keine Auswirkungen auf das Stillen.

b. Diaphragma: Das Diaphragma ist eine Barriere-Verhütungsmethode, die über die Gebärmutter gelegt wird, um das Eindringen von Spermien zu verhindern. Es hat keine Auswirkungen auf das Stillen und kann wiederverwendet werden.

c. Kupferspirale: Die Kupferspirale ist eine Verhütungsmethode, die in die Gebärmutter eingesetzt wird und Kupfer abgibt, um Spermien abzutöten und somit eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie hat keine Auswirkungen auf das Stillen und kann langfristig verwendet werden.

Natürliche Verhütungsmethoden

Natürliche Verhütungsmethoden basieren auf dem Verständnis des weiblichen Zyklus und der Bestimmung der fruchtbaren Tage der Frau. Es erfordert eine sorgfältige Aufzeichnung des Menstruationszyklus und ist möglicherweise nicht die beste Wahl für Frauen mit unregelmäßigen Zyklen oder diejenigen, die keine genauen Aufzeichnungen führen möchten.

a. Basaltemperatur-Methode: Die Basaltemperatur-Methode basiert auf der Aufzeichnung der morgendlichen Körpertemperatur der Frau und der Bestimmung ihrer fruchtbaren Tage anhand von Temperaturänderungen im Menstruationszyklus.

b. Kalender-Methode: Die Kalender-Methode basiert auf der Bestimmung der fruchtbaren Tage der Frau anhand ihrer Menstruationszyklen.

c. Symptothermale Methode: Die Symptothermale Methode kombiniert die Basaltemperatur-Methode mit anderen Symptomen wie Zervixschleim und Gebärmutterhalsposition, um die fruchtbaren Tage der Frau zu bestimmen.

Was sollten Frauen beachten, wenn sie eine Verhütungsmethode wählen?

Es gibt viele Faktoren, die Frauen berücksichtigen sollten, wenn sie eine Verhütungsmethode wählen. Dazu gehören ihre gesundheitliche Geschichte, ihre Pläne für eine zukünftige Schwangerschaft, ihre persönlichen Vorlieben und ihre Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Hormonen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass eine Verhütungsmethode, die während der Stillzeit funktioniert, möglicherweise nicht die beste Wahl ist, wenn die Frau aufhört zu stillen oder ihre Milchproduktion abnimmt.

Frauen sollten auch beachten, dass keine Verhütungsmethode zu 100% wirksam ist und dass es immer ein geringes Risiko einer Schwangerschaft gibt. Es ist wichtig, dass Frauen sich über die Verwendung einer Backup-Methode im Falle einer Verhütungspanne informieren.

Insgesamt gibt es viele Verhütungsmethoden, die Frauen nach der Geburt verwenden können. Frauen sollten die Vor- und Nachteile jeder Methode mit ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass sie eine Methode wählen, die für sie sicher und wirksam ist. Eine gute Verhütungsmethode kann dazu beitragen, dass Frauen in der Lage sind, ihre Familienplanung zu kontrollieren und ihre körperliche und psychische Gesundheit zu schützen.

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass die Wahl der Verhütungsmethode nach der Geburt eine sehr wichtige Entscheidung ist. Frauen sollten die verschiedenen Optionen sorgfältig abwägen und eine Methode wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Verhütungsmethoden keine einheitliche Lösung für alle Frauen sind und dass es normal ist, dass Frauen verschiedene Methoden ausprobieren müssen, bevor sie die für sie am besten geeignete Methode finden. Frauen sollten sich immer an ihren Arzt wenden, um Hilfe und Unterstützung bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode zu erhalten.