Vegan und zuckerfrei

Vegane Familien Masterclass | Zuckerfrei & Darmgesundheit

Vegan und zuckerfrei – für viele ein Traum. Doch Zucker ist allgegenwärtig und kommt in irgendeiner Form in fast jedem industriell hergestellten Lebensmittel vor. Besonders Kinder nehmen heutzutage im Gegensatz zu früher viel mehr Zucker zu sich, das sich besonderes in den schönen und bunten Süßigkeiten befindet. Aber auch viele Getränke sind voll mit Zucker. Darmbeschwerden, Karies und insbesondere Übergewicht sind oft die Folge. 

Screenshot von der Kursseite*

Zucker ist Auslöser für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Diabetes. Er sorgt für Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Genug Gründe also, um den Zuckerkonsum zu reduzieren und gar ganz auf Zucker zu verzichten. 

In meinem folgenden Beitrag gehe ich auf den Onlinekurs „Zuckerfrei und Darmgesundheit“ der Verganen Familien Masterclasse ein. 

Über den Kurs „Zuckerfrei und Darmgesundheit“

Dieser Kurs begleitet Dich und Deine Familie Schritt für Schritt zur Zuckerreduzierung und, wenn Du willst, auch zur Zuckerfreiheit. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Zuckeralternativen, die Du in diesem Kurs kennenlernst. Der Kurs legt ein besonderes Augenmerk auf die Darmgesundheit. Du lernst, wie der Darm funktioniert und wie Du eine gesunde Darmflora förderst. 

Gerade bei der veganen Ernährung für Einsteiger ist das Thema „Zucker“ sehr wichtig. Es ist ja fast unmöglich, sich ohne intensive Recherche zuckerfrei zu ernähren. Dieser Kurs wird Dir dabei auf jeden Fall eine Stütze sein und Dein Wissen über Zucker um ein vielfaches erhöhen.

Kursinhalt:

Der Kurs „Zuckerfrei und Darmgesundheit beinhaltet 6 Themen, die ich Dir nachfolgend aufliste:

Einführung

Los geht es mit der Einführung. Nach einem kurzen Willkommenswort werden die Kursleiterinnen vorgestellt. Ziel des Kurses ist es, Dir eine zuckerfreie und darmgesunde Ernährung zu ermöglichen.

  • Einführung
  • Willkommen im Kurs
  • Vorstellung der Autorinnen
  • Überblick und Ziele

Zuckerfrei

Zuckerfrei – klingt einfach, ist aber ohne Anleitung und viel Fachwissen schwer umzusetzen, da Zucker mittlerweile leider oft von der Lebensmittelindustrie versteckt wird. Durch diesen Bereich führt Dich Anna Maynert und Du erfährst hier wirklich alles über Zucker. Wie Du an der Anzahl der Videos siehst, ist dieser Bereich des Kurses „Zuckerfrei und Darmgesundheit“ sehr umfangreich und enthält viel Wissenswertes. 

  • Zuckerfrei
  • Was ist eigentlich Zucker genau und wofür braucht der Körper Zucker?
  • Die unterschiedlichen Zuckerarten im Überblick
  • Schritt für Schritt zuckerfrei
  • 70 Shades of Sugar
  • Nun geht es richtig los
  • Gut vorbereitet in die Zuckerfrei-Challenge
  • Die Wahrheit über Fruktose und warum du Zucker nur unter Vorbehalt nutzen solltest
  • Regelmäßig Zucker essen – Sucht oder Gewohnheit?
  • Warum wird „Zucker“ über extra hinzugefügt
  • Zuckerfreies Zuhause
  • Meine Zuckerfrei-Geschichte
  • Zuckerfrei von Anfang an
  • Größere Kinder auf zuckerfrei umstellen und Teenies für zuckerfrei begeistern
  • Zuckerfreie Produkte
  • Meditation

Darmgesundheit

Auch dieser Abschnitt hat es in sich und enthält etliche Videos. Hier bekommst Du ganz viele Informationen zum Thema Darmgesundheit. Hier erfährst Du, ob Dein Darm in einem guten oder schlechten Zustand ist, wann Du zum Arzt gehen solltes und vieles mehr. Durch diesen Bereich führt Dich Carmen Hercegfi.

  • Darmgesundheit
  • Einleitung Darmgesundheit
  • Dysbiose
  • Leaky-Gut-Syndrom
  • Reizdarm Syndrom
  • Das Mikrobiom
  • Meine eigene Darmgeschichte
  • Ernährungsempfehlungen für eine gute Darmgesundheit
  • Fermentierte Lebensmittel
  • Zucker im Darm
  • Wann zum Arzt?
  • Diagnostik?
  • Probiotika
  • Präbiotika
  • Produkte – worauf achten?
  • Bewegung und Entspannung
  • Ricktig kacken

Rezepte

Jetzt geht es in den Praxisteil, besser gesagt in die Küche. Hier erwarten Dich leckere Rezepte – vorgkocht von Anna Maynert und Carmen Hercegfi. 

  • Rezepte
  • Rezept für den Zuckerdetox: 3-Zutaten-Brot
  • Rezept für den sanften Zuckerdetox: Annas Lieblingsriegel
  • Rezept für den Zuckerdetox: Krümelmonster-Kekse
  • Ayurvedisches Frühstück – leicht verdaulich
  • Vegane Schonkost mit Rezeptbeispiel
  • Rezept für den gesunden Darm: Chapatis mit Präbiotika

Webinar-Aufzeichnungen

  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Einführung in den Zucker-Detox
  • Zuckerfrei mit Kindern
  • Darmgesundheit Teil 1

Boni & Kursabschluss

  • Interview mit Dr. Med. Volker Schmiedel (Reizdarm & Co.)
  • Interview mit Marianne Falck (Autorin von Zuckerfei von Anfang an)
  • Vortrag Omega-3
  • Rezeptheft von Saskia da Silva
  • Info Pro- und Präbiotika
  • Hilfreiches Formulas: Ernährungsprotokoll bei Beschwerden
  • Linkliste
  • Kursabschluss

Video zum Thema „Zuckerfrei mit Kindern“ von Carmen Hercegi

In diesem Video mit Carmen Hercegfi geht es um das Thema „Zuckerfrei mit Kindern“:

Dieses Video ist über YouTube eingefügt. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Dieser Kurs ist genau das Richtige für Dich, wenn …

  • Du glaubst, dass der Zuckerkonsum in Deiner Familie zu hoch ist
  • Du zuckersüchtig bist oder meinst, zuckersüchtig zu sein
  • Du Alternative zum Zucker suchst
  • Du gesunde Alternativen zu den üblichen Süßigkeiten suchst
  • Du Dich oft müde und schlapp fühlst
  • Du eine gesunde Darmflora haben möchtest
  • Du Einsteiger in der veganen Ernährung bist
  • Du Dein Wissen über Zucker vertiefen möchtest
  • Du Dich vegan und zuckerfrei ernähren möchtest

Vegan und zuckerfrei: Und das ist im Kurs enthalten:

  • insgesamt 58 Lektionen
  • 39 Videolektionen
  • davon 6 Kochvideos
  • über 350 Minuten Videomaterial
  • Skript
  • Informationen zum Darmmikrobiom und Dysbiosen
  • Lösungen für Verdauungsprobleme
  • Aufzeichnungen von 4 Online-Seminaren
  • Bonusbereich mit Interviews und vieles mehr
  • 14 Tage Geld zurück Garantie

Die Nachteile von Zucker

Es gibt verschiedene Nachteile, die mit dem Verzehr von Zucker verbunden sind. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Erhöhtes Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit: Zucker enthält viele Kalorien, die den Energiebedarf des Körpers schnell überschreiten können. Wenn zu viel Zucker konsumiert wird, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen, die das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit erhöht.

  2. Erhöhtes Risiko für Diabetes: Eine hohe Zufuhr von Zucker kann zu Insulinresistenz führen, wodurch der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dies kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.

  3. Negative Auswirkungen auf die Zähne: Zucker kann Karies verursachen, indem er den Bakterien im Mund Nahrung gibt. Diese Bakterien produzieren Säuren, die den Zahnschmelz abbauen und zu Karies führen können.

  4. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit und Schlaganfall erhöhen, indem er Entzündungen im Körper fördert, den Blutdruck erhöht und die Triglyceridspiegel im Blut erhöht.

  5. Kann zu Stimmungsschwankungen führen: Zucker kann kurzfristig eine Energie steigernde Wirkung haben, aber dann schnell abfallen und zu Ermüdung und Stimmungsschwankungen führen. Dies kann zu einem Teufelskreis führen, bei dem man mehr Zucker konsumiert, um die Energie wiederherzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zuckerquellen gleich sind, und dass der Konsum von natürlichen Zuckerquellen wie Obst in Maßen Teil einer ausgewogenen Ernährung sein kann. Allerdings sollten Lebensmittel mit zugesetztem Zucker wie Süßigkeiten, Softdrinks und verarbeitete Lebensmittel begrenzt werden, um die Nachteile von Zucker zu minimieren.