Schwangerschaftshormone

schwangerschaftshormone hormone schwanger schwangerschaft

Schwangerschaftshormone sind chemische Botenstoffe, die während der Schwangerschaft im Körper einer Frau produziert werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft und der Vorbereitung des Körpers auf die Geburt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Schwangerschaftshormone und ihre Funktionen im Körper während der Schwangerschaft erklärt. 

Progesteron

Progesteron ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. Es wird hauptsächlich in den Eierstöcken produziert, insbesondere im Gelbkörper nach dem Eisprung, und später von der Plazenta ab der 8. Schwangerschaftswoche.

Progesteron erfüllt mehrere wichtige Funktionen während der Schwangerschaft:

  1. Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut: Progesteron hilft dabei, die Gebärmutterschleimhaut aufrechtzuerhalten, um die Einnistung der befruchteten Eizelle zu unterstützen und eine gesunde Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.

  2. Entspannung der Gebärmuttermuskulatur: Progesteron entspannt die Muskeln der Gebärmutter, um das Risiko von vorzeitigen Wehen zu verringern und eine sichere Umgebung für das heranwachsende Baby zu schaffen.

  3. Vorbereitung der Brustdrüsen: Progesteron bereitet die Brustdrüsen auf die Produktion von Milch vor, indem es das Wachstum und die Entwicklung der Milchdrüsen unterstützt.

  4. Hemmung des Immunsystems: Progesteron wirkt immunmodulierend, um das Immunsystem der Mutter zu dämpfen und eine Abstoßungsreaktion gegen das heranwachsende Baby zu verhindern.

Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel kontinuierlich an, um die erforderlichen physiologischen Veränderungen im Körper der Frau zu unterstützen. Ein niedriger Progesteronspiegel kann mit Komplikationen wie Fehlgeburten oder Frühgeburten in Verbindung gebracht werden, während ein übermäßig hoher Progesteronspiegel zu Schwangerschaftsbeschwerden wie Müdigkeit oder Verdauungsproblemen führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Progesteron während der Schwangerschaft nicht nur im Mutterorganismus, sondern auch im fetalen Organismus eine entscheidende Rolle spielt. Es trägt zur Entwicklung der Plazenta, zur Hemmung der fetalen Immunantwort und zur Vorbereitung auf die Geburt bei.

Die genaue Dosierung und Regulierung von Progesteron während der Schwangerschaft wird in Abstimmung mit einem medizinischen Fachmann oder einer medizinischen Fachfrau vorgenommen. Bei Bedenken oder Fragen zu Ihrem individuellen Hormonhaushalt sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Geburtsvorbereitungskurs von „Deine Geburt“*

Östrogen

Östrogen ist ein wichtiges Hormon, das während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle spielt. Es wird hauptsächlich von den Eierstöcken produziert, aber auch von der Plazenta ab dem zweiten Trimester.

Östrogen erfüllt mehrere Funktionen während der Schwangerschaft:

  1. Wachstum der Gebärmutter: Östrogen fördert das Wachstum der Gebärmutter, um Platz für das heranwachsende Baby zu schaffen.

  2. Stimulierung der Durchblutung: Östrogen hilft, die Durchblutung zu erhöhen, um sicherzustellen, dass der Fötus ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erhält.

  3. Entwicklung der Brustdrüsen: Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Brustdrüsen und bereitet sie auf die spätere Produktion von Muttermilch vor.

  4. Regulierung des Wasserhaushalts: Östrogen beeinflusst den Wasserhaushalt des Körpers und kann zu einer erhöhten Flüssigkeitsretention führen.

  5. Lockerung der Gelenke: Östrogen hilft, die Bänder und Gelenke im Beckenbereich zu lockern, um Platz für die Geburt zu schaffen.

  6. Einfluss auf die Stimmung: Östrogen kann die Stimmung beeinflussen und zu emotionalen Veränderungen während der Schwangerschaft beitragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Östrogen während der Schwangerschaft individuell variieren kann und in enger Abstimmung mit anderen Hormonen wie Progesteron wirkt, um eine gesunde Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Schwankungen im Östrogenspiegel können zu unterschiedlichen Schwangerschaftssymptomen führen.

Obwohl Östrogen für die normale Entwicklung der Schwangerschaft wichtig ist, sollten Frauen mit bestimmten medizinischen Vorgeschichten oder Risikofaktoren die individuelle Verwendung von Östrogen mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin besprechen, um mögliche Risiken zu bewerten.

Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und der Hormonhaushalt kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Östrogenspiegel oder anderer Schwangerschaftshormone haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Geburtsvorbereitungskurs von „MyHebamme24″*

Humanes Choriongonadotropin (hCG)

Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft produziert wird. Es wird von den Zellen des sich entwickelnden Embryos in der Frühschwangerschaft produziert und später von der Plazenta produziert.

Das hCG hat verschiedene wichtige Funktionen während der Schwangerschaft:

  1. Erhaltung der Gelbkörper: Nach der Befruchtung der Eizelle unterstützt das hCG den Erhalt der Gelbkörper im Eierstock, die wiederum das Hormon Progesteron produzieren. Progesteron ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.

  2. Schwangerschaftsnachweis: hCG ist der Hauptbestandteil des Schwangerschaftstests, da es im Urin oder Blut von schwangeren Frauen nachgewiesen werden kann. Es dient als zuverlässiger Indikator für das Vorhandensein einer Schwangerschaft.

  3. Stimulation der Hormonproduktion: hCG stimuliert die Produktion von Progesteron und Östrogen durch die Plazenta. Diese Hormone sind wichtig für das Wachstum des Fötus und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft.

  4. Wachstumsregulierung des Embryos: hCG spielt eine Rolle bei der Regulation des Wachstums und der Entwicklung des Embryos. Es unterstützt die Bildung der Plazenta und fördert das Wachstum von Organen und Geweben.

Während der frühen Schwangerschaft steigt der hCG-Spiegel rapide an, erreicht seinen Höhepunkt in der Regel zwischen der 8. und 11. Schwangerschaftswoche und nimmt dann allmählich ab. Ein niedriger hCG-Spiegel kann auf Probleme wie eine Eileiterschwangerschaft oder eine drohende Fehlgeburt hinweisen, während ein übermäßig hoher hCG-Spiegel auf eine Mehrlingsschwangerschaft oder andere Komplikationen hinweisen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die hCG-Werte von Frau zu Frau variieren können und nicht als alleiniger Indikator für den Verlauf einer Schwangerschaft dienen sollten. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich des hCG-Spiegels oder anderer Aspekte Ihrer Schwangerschaft sollten Sie immer Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Geburtsvorbereitungskurs von „Clevermom“*

Prolaktin

Prolaktin ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft und der Stillzeit eine wichtige Rolle spielt. Es wird von der Hypophyse, einer Drüse im Gehirn, produziert.

Die Hauptfunktion von Prolaktin während der Schwangerschaft besteht darin, die Vorbereitung der Brustdrüsen auf die Produktion von Muttermilch zu unterstützen. Es bewirkt das Wachstum und die Entwicklung der Milchdrüsen und stimuliert die Milchproduktion.

Darüber hinaus hat Prolaktin weitere Auswirkungen auf den Körper während der Schwangerschaft:

  1. Unterdrückung des Eisprungs: Prolaktin hemmt die Freisetzung von Hormonen, die für den Eisprung verantwortlich sind, und sorgt so dafür, dass eine weitere Schwangerschaft während der Stillzeit weniger wahrscheinlich ist. Dies wird als natürliche Methode der Empfängnisverhütung, auch bekannt als Laktationsamenorrhoe-Methode, genutzt.

  2. Stimulierung des Immunsystems: Prolaktin spielt eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, um die Mutter vor Infektionen zu schützen und die Gesundheit des Babys zu fördern.

  3. Einfluss auf das Verhalten: Prolaktin kann auch das Verhalten und die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind beeinflussen. Es wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Förderung des mütterlichen Instinkts und der Bindungsfähigkeit spielt.

Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann auch außerhalb der Schwangerschaft zu bestimmten Störungen führen, wie beispielsweise dem Prolaktinom, einem gutartigen Tumor der Hypophyse. In solchen Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um den Hormonspiegel zu regulieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Prolaktinspiegel individuell variieren kann und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres Prolaktinspiegels oder anderer Aspekte Ihrer Schwangerschaft sollten Sie immer Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Geburtsvorbereitungskurs von „Nadine Beermann“*

Relaxin

Relaxin ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft produziert wird. Es wird hauptsächlich von den Eierstöcken und der Plazenta freigesetzt.

Die Hauptfunktion von Relaxin besteht darin, die Muskeln, Bänder und Gelenke zu lockern und zu dehnen, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen und den Geburtsvorgang zu erleichtern. Es wirkt hauptsächlich auf das Becken und die umliegenden Gewebe, um die Flexibilität zu erhöhen.

Hier sind einige wichtige Aspekte von Relaxin während der Schwangerschaft:

  1. Lockern der Bänder: Relaxin hilft dabei, die Bänder im Beckenbereich zu lockern, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen und den Geburtskanal vorzubereiten. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung der Knochen des Beckens während der Geburt.

  2. Erweiterung des Gebärmutterhalses: Relaxin hilft bei der Erweiterung des Gebärmutterhalses, um den Geburtskanal zu öffnen und den Durchgang des Babys während der Geburt zu erleichtern.

  3. Lockerung der Gelenke: Relaxin kann auch die Gelenke im gesamten Körper lockern, was dazu führen kann, dass schwangere Frauen sich etwas instabiler oder „wackeliger“ fühlen.

  4. Einfluss auf die Verdauung: Relaxin kann auch die Muskeln im Verdauungstrakt entspannen, was zu Verdauungsproblemen wie Sodbrennen oder Verstopfung führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Relaxin nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch während der Stillzeit weiterhin wirksam ist. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung des Körpers an das Stillen und unterstützt das Abpumpen und die Freisetzung von Muttermilch.

Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und der Relaxin-Spiegel kann von Frau zu Frau variieren. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres Relaxin-Spiegels oder anderer Aspekte Ihrer Schwangerschaft haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Rückbildungskurs von „Monkey Yoga“*

Cortisol

Cortisol ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. Es gehört zur Gruppe der Glukokortikoide und wird in der Nebennierenrinde produziert.

Während der Schwangerschaft hat Cortisol verschiedene Funktionen:

  1. Regulierung des Stoffwechsels: Cortisol beeinflusst den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Es fördert die Freisetzung von Glukose (Zucker) in den Blutkreislauf, um den Energiebedarf von Mutter und Kind zu decken.

  2. Unterstützung der fetalen Organentwicklung: Cortisol spielt eine Rolle bei der Reifung der fetalen Organe, insbesondere der Lunge. Es fördert die Produktion von Surfactant, einer Substanz, die die Lungenbläschen stabilisiert und das Atmen nach der Geburt ermöglicht.

  3. Regulierung des Immunsystems: Cortisol hat immunmodulatorische Eigenschaften und kann das Immunsystem während der Schwangerschaft beeinflussen. Es sorgt dafür, dass das Immunsystem der Mutter das heranwachsende Baby nicht abstoßt.

  4. Stressreaktion: Cortisol ist bekannt als das „Stresshormon“. Während der Schwangerschaft kann es in Stresssituationen erhöht sein, um die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stress zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass während einer gesunden Schwangerschaft der Cortisolspiegel normalerweise ansteigt, insbesondere im letzten Trimester. Ein übermäßig hoher oder niedriger Cortisolspiegel kann jedoch auf bestimmte gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte von einem Arzt oder einer Ärztin überwacht werden.

Bei Fragen oder Bedenken bezüglich des Cortisolspiegels oder anderer Aspekte Ihrer Schwangerschaft ist es immer ratsam, sich an einen medizinischen Fachmann oder eine Fachfrau zu wenden, um eine angemessene Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Online-Kurs Vegane Schwangerschaft & Stillzeit*

Thyroxin

Thyroxin, auch bekannt als T4 (Tetrajodthyronin), ist ein Hormon, das von der Schilddrüse produziert wird. Während der Schwangerschaft spielt Thyroxin eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Mutter und Kind.

Die Funktionen von Thyroxin während der Schwangerschaft umfassen:

  1. Regulation des Stoffwechsels: Thyroxin beeinflusst den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Es erhöht den Grundumsatz und unterstützt so den Energiebedarf der Mutter und des heranwachsenden Babys.

  2. Fetale Entwicklung: Thyroxin ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems beim Fötus. Ein ausreichender Thyroxinspiegel während der Schwangerschaft ist entscheidend für die Entwicklung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten des Kindes.

  3. Regulierung des Hormonhaushalts: Thyroxin wirkt auf die Hormonregulation im Körper, einschließlich der Steuerung von Hormonen wie Prolaktin und Oxytocin, die für das Stillen und den Geburtsprozess wichtig sind.

Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Schilddrüsenhormonen, da die Produktion von Thyroxin erhöht werden muss, um den Anforderungen des wachsenden Babys gerecht zu werden. Ein Mangel an Thyroxin während der Schwangerschaft kann zu Problemen wie einer verminderten geistigen Entwicklung des Fötus, Frühgeburt oder niedrigem Geburtsgewicht führen. Es ist wichtig, dass der Thyroxinspiegel während der Schwangerschaft regelmäßig überwacht wird, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich liegt.

Wenn bei Ihnen eine Schilddrüsenstörung diagnostiziert wurde oder Sie Bedenken bezüglich Ihres Thyroxinspiegels haben, ist es wichtig, dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu besprechen. Sie können die notwendige medizinische Betreuung erhalten und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung erhalten, um die bestmögliche Gesundheit für Sie und Ihr Baby während der Schwangerschaft zu gewährleisten.

Humanes Plazentapolypeptid (hPL)

Humanes Plazentapolypeptid (hPL) ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird. Es hat verschiedene Funktionen, die für eine gesunde Schwangerschaft und das Wachstum des Babys wichtig sind.

Die Hauptfunktionen von hPL während der Schwangerschaft sind:

  1. Regulierung des Stoffwechsels: hPL wirkt als hormoneller Regulator des Stoffwechsels. Es erhöht die Verfügbarkeit von Glukose (Zucker) im Blut der Mutter und fördert die Verwendung von Fettsäuren als Energiequelle. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Mutter als auch Baby ausreichend Energie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung haben.

  2. Förderung des fetalen Wachstums: hPL spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des fetalen Wachstums. Es fördert das Wachstum von Geweben und Organen des Babys, insbesondere des fetalen Skelettsystems und der Muskulatur.

  3. Vorbereitung der Brustdrüsen: hPL bereitet die Brustdrüsen auf die Produktion von Muttermilch vor. Es stimuliert das Wachstum der Milchdrüsen und die Entwicklung des Milchsekretionsapparats.

  4. Unterstützung des Immunsystems: hPL hat immunmodulatorische Eigenschaften und unterstützt das Immunsystem der Mutter während der Schwangerschaft, um Infektionen vorzubeugen und die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass hPL individuell variieren kann und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Ein abnormaler hPL-Spiegel kann auf bestimmte Schwangerschaftskomplikationen hinweisen und erfordert möglicherweise eine weitere medizinische Untersuchung.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres hPL-Spiegels oder anderer Aspekte Ihrer Schwangerschaft haben, ist es immer ratsam, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen. Sie können Ihnen die notwendige Beratung und Unterstützung bieten, um sicherzustellen, dass Ihre Schwangerschaft optimal verläuft und Sie und Ihr Baby gesund bleiben.

Rückbildungskurs von Anita Hoffmann*

Online-Kurs „Yoga in der Schwangerschaft“*

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schwangerschaftshormone eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft und der Vorbereitung des Körpers auf die Geburt spielen. Jedes Hormon hat eine spezifische Funktion im Körper und ein Ungleichgewicht kann zu Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Eine regelmäßige Untersuchung durch einen Arzt oder eine Hebamme ist wichtig, um den Schwangerschaftsverlauf zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Monkey Yoga – Yoga in der Schwangerschaft*