Erstausstattung Baby

Erstausstattung für das Baby: Was braucht man wirklich?

Die Geburt eines Babys ist ein aufregendes Ereignis, und viele werdende Eltern fragen sich: Welche Erstausstattung brauche ich wirklich? Die Auswahl an Babyprodukten ist riesig, aber nicht alles ist notwendig. In diesem Artikel erfährst du, welche Basics du unbedingt anschaffen solltest, welche Produkte optional sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

erstausstattung baby

1. Schlafen: Ein sicherer Schlafplatz für das Baby

Ein guter Schlaf ist für Babys essenziell. Diese Dinge gehören zur Grundausstattung:

  • Babybett oder Beistellbett: Ein Beistellbett ermöglicht eine enge Bindung und erleichtert das Stillen in der Nacht.

  • Matratze mit passendem Schutzbezug: Achte auf schadstofffreie Materialien.

  • Schlafsack statt Decke: Minimiert das Risiko des plötzlichen Kindstods.

  • Babyphone: Besonders nützlich, wenn das Baby in einem separaten Zimmer schläft.

  • Beruhigungslicht oder Spieluhr: Sanfte Melodien können das Einschlafen erleichtern.

2. Wickeln: Praktische Ausstattung für mehr Komfort

Das Baby wird in den ersten Monaten etwa 8-12 Mal am Tag gewickelt. Diese Utensilien sind wichtig:

  • Wickeltisch oder Wickelkommode mit ausreichend Stauraum.

  • Wickelauflage mit waschbarem Bezug.

  • Windeln (Stoff- oder Einwegwindeln).

  • Feuchttücher oder Waschlappen (am besten ohne Parfüm und Alkohol).

  • Wundschutzcreme zur Vorbeugung von Hautreizungen.

  • Windeleimer mit Geruchsverschluss.

3. Stillen & Ernährung: Alles für eine entspannte Fütterzeit

Egal ob Stillen oder Fläschchenfütterung – folgende Produkte erleichtern den Alltag:

  • Stillkissen: Entlastet Schultern und Arme beim Stillen.

  • Still-BHs & Stilleinlagen: Für mehr Komfort und Hygiene.

  • Milchpumpe: Besonders nützlich für Mütter, die Milch abpumpen möchten.

  • Fläschchen & Sauger: Falls das Baby mit der Flasche ernährt wird.

  • Sterilisator: Ermöglicht eine hygienische Reinigung von Flaschen und Schnullern.

schwangerschaftsvitamine vitamin vitamine schwanger schwangerschaft

4. Kleidung: Die richtige Größe und Anzahl

Babys wachsen schnell, daher genügen wenige, aber praktische Kleidungsstücke:

  • 6-8 Bodys (am besten mit Druckknöpfen).

  • 6 Strampler oder Schlafanzüge.

  • 3-4 Oberteile & Hosen.

  • Mütze und Handschuhe (je nach Jahreszeit).

  • Warme Jacke oder Overall für den Winter.

  • Baumwollsocken und eventuell Krabbelschuhe.

5. Unterwegs mit dem Baby: Sicherheit & Komfort

Für Spaziergänge oder Autofahrten ist die richtige Ausstattung wichtig:

  • Kinderwagen oder Buggy: Je nach Bedarf wählbar.

  • Babyschale für das Auto (ECE R129/i-Size zertifiziert).

  • Tragehilfe oder Tragetuch: Für eine enge Bindung und Bewegungsfreiheit.

  • Wickeltasche mit Fächern für Windeln, Feuchttücher & Wechselkleidung.

  • Fußsack für kühlere Tage.

6. Pflege & Gesundheit: Was wirklich sinnvoll ist

Neugeborene brauchen sanfte Pflegeprodukte und eine kleine Hausapotheke:

  • Baby-Badewanne oder Badeeimer.

  • Waschlappen & Handtücher mit Kapuze.

  • Nagelschere mit abgerundeten Spitzen.

  • Babybürste & weiches Handtuch.

  • Fieberthermometer (am besten ein digitales Ohr- oder Stirnthermometer).

  • Nasensauger zur sanften Reinigung der Nase.

  • Zahnungshilfen für die ersten Zähne.

Fazit: Was ist wirklich notwendig?

Nicht alle Produkte sind sofort notwendig. Konzentriere dich auf die Basics wie Schlafplatz, Wickelzubehör, Kleidung, Babyschale und Pflegeartikel. Viele Dinge kannst du auch nach und nach kaufen, je nach den Bedürfnissen deines Babys.